BIOSOP

Personendaten

Zur Person
Name: Max Günther kein Bild online
Geschlecht: m
Geboren: 11.8.1871
in: Glauchau
Gestorben: 1934
in: keine Angabe
Religion: Keine Angabe
Bildungsstand: k.A. Kein Tondokument online
Erlernter Beruf: Korbmacher
Vaterberuf: keine Angabe

  • Keine Angaben zum Familienstand

Ausbildung und politische Karriere

Ausbildungsgang
Abfolge Ausbildung Ort von bis
1 Volksschule
2 Lehre

Ersteintritt in Partei u. Gewerkschaft Teilnahme an Verbandstagen
Jahr Organisation Jahr Verband
1904 Holzarbeiter


GewerkschaftskongressteilnahmeTeilnahme an Parteitagen
JahrGewerkschaftJahrMonatParteiOrt
189810SPDStuttgart
19029SPDMünchen
19099SPDLeipzig
19129SPDChemnitz
19169SPD-
191710SPDWürzburg
19196SPDWeimar

  • Kein MdR

  • Keine erfolglosen Kandidaturen für den Reichstag

Mitglied eines Landtags
von bis Landtag Leg.-Per. Dauer LP
1902 1904 Anhalt 7 11/1902 - 9/1908
1918 1933 Anhalt 9 12/1918 - 6/1920
1918 1933 Anhalt 10 6/1920 - 6/1924
1918 1933 Anhalt 11 6/1924 - 11/1924
1918 1933 Anhalt 12 11/1924 - 5/1928
1918 1933 Anhalt 13 5/1928 - 4/1932
1918 1933 Anhalt 14 4/1932 - 0/1933

  • Kein Mitglied des Deutschen Bundestages

  • kein Mitglied eines Landtages nach 1945

  • Kein Mitglied der Volkskammer der DDR

Lebenslauf

Werdegang
Günther, Max (männlich); Geburtsjahr 1871; Geburtsort Glauchau; Sterbejahr 1934; Sterbeort keine Angabe; Beruf des Vaters: keine Angabe; erlernter Beruf (Berufsgruppen): Korbmacher; Berufsgruppe vor Mandatsantritt: Gemeindevorsteher; Rentner Gruppe 2; Wahlkreis-, Unterbezirkssekretäre; Redakteure Gruppe 2; Bildungsabschluss: keine Angabe.
Seit 1890 in Bernburg tätig, dort aktiv in der SP; 1899-Dez. 1908 Redakteur des "Volksblatts für Anhalt" in Dessau; 1900-1904 Vorsitzender des Gewerkschaftskartells in Dessau; 1904-1908 Aufsichtsratsvorsitzender des Konsumvereins in Dessau; 1902-1904 Stadtverordneter in Dessau; Jan. 1909-Jan. 1919 Parteisekretär für den Wahlkreis Anhalt 2 in Bernburg, im Ersten Weltkrieg zeitweise erneut Korbmacher; Febr. 1919-Dez. 1919 Redakteur der "Volkswacht" in Bernburg; 1909-1919 Aufsichtsratsvorsitzender des Konsumvereins in Bernburg; 1914-1920 Mitglied des Gemeinderats in Bernburg; Jan. 1920-März 1920 kommissarischer Kreisdirektor und Apr. 1920-Juli 1932 Kreisdirektor in Bernburg, dann einstweiliger Ruhestand.
MdL: Landtag Anhalt 1902-1904,
Landtag Anhalt 1918-1933



Informationen aus weiteren Datenbanken:

Keine Informationen in anderen Datenbanken